ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen (weiter nur "AGB") der Heilbad Luhačovice AG, mit Sitz in Lázeňské nám. 436, 763 26 Luhačovice, Steuernummer: 46347828, eingetragen im Handelsregister beim Bezirksgericht in Brünn, Abt. B, Eintrag 809 (weiter nur "Heilbad") regeln die Vertragsbeziehung zwischen der Heilbad Luhačovice AG und einer physischen Person (weiter nur "Kunde"), die einen Aufenthalt im Heilbad (weiter nur "Aufenthalt") bucht.

I. Buchung des Aufenthalts, Beginn einer Vertragsbeziehung

Der Kunde bucht einen Aufenthalt und andere Leistungen nach individuellen Wünschen durch eine schriftliche Buchung, die er per Post, elektronisch oder persönlich dem Heilbad übermittelt. Wesentliche Angaben in der Buchung:

  • Name und Vorname, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
  • Bezeichnung des Aufenthalts, Datum, Länge (d. h. Anzahl der Nächte), Unterkunft (Hotel, Villa oder Pension), Zimmerkategorie
  • Umfang der Verpflegung
  • Anzahl der Personen
  • sonstige Leistungen nach individuellen Kundenwünschen (Parken...)

Das Heilbad behält sich das Recht vor, vor Abschluss des Vertrags einseitig bestimmte Bedingungen des Aufenthalts zu ändern oder zu konkretisieren.

Das Heilbad behält sich das Recht vor, die Annahme der Buchung abzulehnen, wenn der Kunde während seines vorherigen Aufenthalts ernsthaft gegen die internen Vorschriften der Kureinrichtungen verstoßen hat, deren Dienstleistungen er in Anspruch genommen hat.

Eine korrekt ausgefüllte und übermittelte Buchung ist für den Kunden verbindlich. Durch die Buchungsbestätigung des Kuraufenthalts entsteht zwischen dem Kunden und dem Heilbad ein Vertragsverhältnis (weiter nur Vertrag). Gegenstand des Vertrages ist die Verpflichtung des Heilbades, dem Kunden seinen gebuchten Aufenthalt zu gewähren und die vereinbarten Leistungen im vereinbarten Umfang und Qualität zu bieten - sowie die Verpflichtung des Kunden, den vereinbarten Preis an das Heilbad zu zahlen.

Durch die eingereichte Buchung bestätigt der Kunde, dass er sich mit den Bedingungen bekanntgemacht hat und dass er diese akzeptiert. Diese AGB sind ein untrennbarer Bestandteil des Vertrages. Diese AGB kommen zur Anwendung, wenn der Vertrag oder eine andere schriftliche Vereinbarung zwischen den Parteien keine abweichenden Regelungen enthält. Einzelne Bestimmungen dieser AGB kann man im Vertrag ändern oder ausschließen. Die Bedingungen des Vertragsverhältnisses gelten für alle in der bestätigten Aufenthaltsbuchung aufgeführten Personen. Personen unter 18 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen am Aufenthalt teilnehmen.

Das Heilbad verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden nur zum Zwecke der Vertragserfüllung oder der Erfüllung der vertraglichen Vereinbarungen zwischen dem Heilbad und dem Kunden - sowie weiter zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Neben den oben beschriebenen Fällen darf das Heilbad personengebundene Kundendaten nur auf der Grundlage einer ausdrücklichen, freiwilligen, freien, konkreten, aufgeklärten und eindeutigen Zustimmung des Kunden und nur zu solchen Zwecken verarbeiten, mit denen sich der Kunde einverstanden erklärt, der auch berechtigt ist, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen.

Der Abschluss eines Vertrages zwischen dem Heilbad und dem Kunden ist an die Einwilligung oder Nichteinwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden nicht gebunden. Das Heilbad behandelt personenbezogene Daten und schützt die personenbezogenen Daten des Kunden vor deren Veröffentlichung und Verwendung durch Dritte gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates der EU-Nr. 2016/679 vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) und gemäß des Gesetzes 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Die Grundsätze zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Heilbades finden Sie auf den Webseiten des Heilbades unter www.LazneLuhacovice.cz und www.HotelAlexandria.cz (weiter als "Webseiten des Heilbades" bezeichnet).

II. Rechte und Pfl­ichten des Kunden

Der Kunde hat das Recht:

  • vom Heilbad über den gebuchten Aufenthalt vollumfänglich informiert zu werden (Umfang, Termin und Preis)
  • auf die ordentliche Erbringung des gebuchten, vom Heilbad bestätigten und bezahlten Kuraufenthalts
  • die bestätigte Buchung jederzeit vor dem Beginn des Aufenthalts gemäß den Stornierungsbedingungen (siehe Art. XI. dieser AGB) zu stornieren

Der Kunde ist verpflichtet:

  • vollständig und korrekt alle wesentlichen Angaben zur Buchung aufzuführen
  • dem Heilbad den vereinbarten Preis innerhalb der geforderten Frist zu zahlen
  • interne Vorschriften der Kureinrichtung, deren Leistungen er nutzt, zu beachten
  • Schäden an Gesundheit oder Eigentum des Heilbades oder anderer Kunden zu vermeiden
  • eventuelle Schäden zu erstatten, die der Kunde oder andere Personen, die mit seinem Wissen Leistungen des Heilbades in Anspruch nehmen, dem Heilbad oder anderen Dienstleistern im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme der Leistungen verursachte(n).

III. Pfl­ichten des Heilbades gegenüber dem Kunden

Das Heilbad ist verpflichtet:

  • dem Kunden alle Informationen zum Aufenthalt zur Verfügung zu stellen
  • die Durchführung des Aufenthalts des Kunden laut dem geschlossenen Vertrag und im Einklang mit den allgemeinen Rechtsvorschriften zu gewährleisten
  • im Falle eines Rücktritts des Kunden vom geschlossenen Vertrag die Preisdifferenz zwischen dem bereits bezahlten Betrag und den entsprechenden Stornierungsgebühren spätestens 14 Tage nach Erhalt der Stornierung schriftlich zu zahlen
  • im Falle eines Rücktritts des Kunden vom geschlossenen Vertrag aufgrund höherer Gewalt - nach Erhalt der schriftlichen Stornierung - den bezahlten Aufenthaltspreis ohne Stornierungsgebühren zu erstatten; in diesem Fall legt das Heilbad den Termin für die Rückerstattung des Betrags für den aufgrund höherer Gewalt stornierten Aufenthalt fest.

IV. Aufenthaltspreise und ihre Zahlung

Die Preise für Aufenthalte im Heilbad sind in den aktuell gültigen Katalogen, Sonderangebots-Flyern, Preislisten (weiter als "Preislisten" bezeichnet) sowie auf den Webseiten des Heilbades aufgeführt. Die Aufenthaltspreise werden in Euro inklusive Mehrwertsteuer aufgeführt und enthalten alle Leistungen, die bei den jeweiligen Aufenthalten aufgeführt wurden. Wenn der Aufenthalt innerhalb von zwei Saisons stattfindet, so wird der Aufenthaltspreis nach Anzahl der Tage in der jeweiligen Saison separat berechnet. Die Preise gelten für ein voll belegtes Zimmer/Studio/Appartement.

Im Falle der Anfrage eines einzelnen Kunden für die Unterbringung in einem mit einer Person belegten Doppelzimmer/Studio/Appartement ist der Kunde verpflichtet, für das nicht belegte Bett zu zahlen einen Zuschlag in Höhe der Unterbringung der zweiten Person im jeweiligen Doppelzimmer/Studio/Appartement gemäß der aktuell gültigen Preisliste für den gewählten Aufenthalt. Die Höhe des Aufpreises für die Unterkunft wird dem Kunden vor der Buchungsbestätigung mitgeteilt.

Der Aufenthaltspreis beinhaltet keine Versicherung. Bei Überweisung in einer Fremdwährung trägt die überweisende Person, d. h. der Kunde, alle hiermit verbundenen Gebühren. Die Verkaufsabteilung oder die Hotelrezeption teilt dem Kunden vor der Buchung alle Preise für Leistungen, die nicht in den derzeit gültigen Preislisten oder auf den Webseiten des Heilbades aufgeführt sind, mit.

Rabatte, die vom Heilbad nachträglich veröffentlicht wurden, berechtigen den Kunden nicht zur Inanspruchnahme. Den Zahlungstermin legt das Heilbad in der Buchungsbestätigung fest. Verlangt wird eine Anzahlung in der Höhe von 20 % der gebuchten Leistungen, die innerhalb von 7 Tagen ab Buchungsbestätigung fällig ist. Der Restbetrag, d. h. 80 %, ist vom Kunden im Voraus spätestens 30 Tage vor Beginn des Aufenthalts zu bezahlen, sofern in der Buchungsbestätigung nichts anderes angegeben ist. Bei einer Onlinebuchung zahlt der Kunde den gesamten Betrag der online gebuchten Leistungen, d. h. 100 % des Aufenthaltspreises. Unter der Zahlung versteht man die Gutschrift des gezahlten Preises auf dem Konto des Heilbads.

Wenn der Aufenthalt innerhalb von einem Monat oder weniger vor dem geplanten Aufenthaltsbeginn gebucht wird, dann wird der Kunde in der Buchungsbestätigung über die Zahlungsmethode informiert. Der Kunde zahlt dem Heilbad den in der Buchungsbestätigung genannten Aufenthaltspreis. Wird der volle Aufenthaltspreis nicht innerhalb von 30 Tagen vor Aufenthaltsbeginn bzw. bei einer Buchung, die 30 Tage oder weniger vor Aufenthaltsbeginn erfolgt, bis zum Aufenthaltsbeginn bezahlt, hat das Heilbad das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

Für den Fall, dass der Kunde für den Aufenthalt den finanziellen Vorteil des Geschäftspartners des Heilbades in Anspruch nehmen kann und laut der Anzahlung den vollen vereinbarten Aufenthaltspreis zu entrichten hat, so hat er dies dem Kurort unverzüglich mitzuteilen, und dass noch während der Aufenthaltsbuchung oder spätestens 30 Tage vor Aufenthaltsbeginn, d. h. bis zum Fälligkeitsdatum der Anzahlung, wie in der Buchungsbestätigung angegeben. Sofern die Möglichkeit besteht, die Kurleistungen beispielsweise dem Arbeitgeber in Rechnung zu stellen, so zahlt der Kunde für den Aufenthalt nach vorheriger Absprache mit dem Heilbad einen um den finanziellen Vorteil, den Voucher, geringeren Betrag. Die Rechnungslegung muss vorab vereinbart werden, ein rückwirkender Wechsel des Kunden nach Schließung des Kundenkontos ist nicht möglich. Im Aufenthaltspreis sind keine weiteren Leistungen enthalten, die der Kunde nach der Buchungsbestätigung im Heilbad bucht. Gebuchte Leistungen, die über den gebuchten und bereits bestätigten Aufenthalt hinausgehen, bezahlt der Kunde beim Check-in an der Hotelrezeption.

Alle vom Kunden gebuchten und bezahlten Leistungen müssen spätestens am letzten Tag des Aufenthalts abgerechnet werden (z. B. ein Teil des Aufenthalts wird vom Kunden bezahlt, ein Teil mit Vouchern des Geschäftspartners des Heilbades). In die bereits abgeschlossene Abrechnung des beendeten Aufenthalts kann, mit Ausnahme einer eventuellen Reklamation der erbrachten Leistungen, nicht eingegriffen werden.

Die Kosten des Aufenthalts des Kunden können vollumfänglich oder zum Teil vom Arbeitgeber oder von einer anderen Organisation übernommen werden. In diesem Fall zeigt dies der Kunde bereits bei der Buchung an, der Aufenthalt wird dann dem Besteller auf der Grundlage der Bestellung gemäß den geltenden Vorschriften in Rechnung gestellt. Falls es aus zeitlichen Gründen nicht möglich ist, den Aufenthalt im Voraus zu bezahlen und der Kunde zahlt vor Ort (per Kreditkarte oder Barzahlung), so ist die Zahlung für den Aufenthalt an der Rezeption der gegebenen Unterkunft - noch bevor die erste Leistung in Anspruch genommen wird durchzuführen.

V. Geschenkgutscheine

Voraussetzung für die Ausstellung eines Geschenkgutscheins für den Aufenthalt ist die Zahlung in Höhe von 100 % des Preises. Der Kunde kann nur die im Gutschein aufgeführten Leistungen in Anspruch nehmen.

Der Mindestwert des Geschenkgutscheines wird auf den Webseiten des Heilbades veröffentlicht. Der Geschenkgutschein kann nur während eines Aufenthalts eingelöst werden. Er kann nicht in Teilen geltend gemacht werden. Innerhalb eines Aufenthalts können mehrere Geschenkgutscheine gleichzeitig eingelöst werden, ihr Wert wird addiert. Der nicht verwendete Betrag wird nicht erstattet oder bar ausgezahlt.

Wenn der Wert des Aufenthalts den Wert des Geschenkgutscheins übersteigt, dann trägt der Kunde, d. h. der Beschenkte, die Differenz.

Gekaufte Geschenkgutscheine sind nicht erstattungsfähig und müssen während der auf dem Gutschein angegebenen Gültigkeitsdauer in Anspruch genommen werden.  Bei Verlust, Zerstörung oder Diebstahl kann kein neuer Gutschein ausgestellt werden. Die maximale Gültigkeit eines Geschenkgutscheins beträgt 1 Jahr ab Ausstellungsdatum.

VI. Buchungsbestätigung

Der Kunde wird zur Inanspruchnahme der bezahlten Leistungen durch die Vorlage einer Buchungsbestätigung berechtigt, die folgende Angaben beinhalten muss: Name und Vorname des Kunden, Termin, Bezeichnung des Aufenthalts und der Unterkunft, Zimmerkategorie, Zahl der Personen, Auflistung der gebuchten Leistungen, Preis und Zahlungstermin. Der Kunde ist verpflichtet, die Richtigkeit der Angaben zu überprüfen und sich bei Unstimmigkeiten unverzüglich an die Verkaufsabteilung des Heilbades zu wenden.

VII. Beginn des Aufenthalts

Der Kunde weist sich beim Check-In an der Rezeption der Unterkunft mit einem Ausweis aus, der seine Identität bestätigt. Im Hinblick auf die Heilanzeigen ist in den Kurhotels der Aufenthalt mit Hunden und anderen Tieren nicht mit Ausnahme der Villa Chaloupka, in der der Aufenthalt mit Tieren erlaubt ist. Die Höhe der Gebühr für den Aufenthalt mit einem Tier ist auf der Website des Heilbads angegeben. In allen Kurhotels, Pensionen und Villen gilt ein Rauchverbot.

VIII. Gebuchte Leistungen

Das Zimmer der gewählten Kategorie wird dem Kunden ausschließlich durch die Verkaufsabteilung zugewiesen. Der Kunde kann ein bestimmtes Zimmer (Zimmernummer) gegen eine Gebühr gemäß der aktuell gültigen Preisliste des Heilbades reservieren. Die Gebühr für die Reservierung eines bestimmten Zimmers kann nicht erstattet werden. Sollte in der Unterkunft nur ein Zimmer des gewählten Typs und Kategorie zur Verfügung stehen (z. B. Appartement, Studio), dann entfällt die Reservierungsgebühr hierfür. Diese Reservierungsgebühr für ein bestimmtes Zimmer ist 14 Tage nach der Buchungsbestätigung fällig. Wenn die Zahlung nicht fristgemäß erfolgt, dann wird die Reservierung automatisch storniert.

Sollte es die Belegung der Unterkunft erlauben, kann der Kunde nach einem Zimmerwechsel vor Ort fragen. Die Gebühr für den Zimmerwechsel vor Ort trägt der Kunde gemäß der aktuell gültigen Preisliste des Heilbades. Die Gebühr für einen Zimmerwechsel vor Ort ist nicht erstattungsfähig.

Bei Aufenthalten ohne ärztliche Begleitung mit festgelegten Anwendungen dürfen die Anwendungen nicht getauscht werden. Der Kunde nimmt die Anwendungen auf eigenes Risiko in Anspruch. Das Heilbad ist für mögliche Gesundheitsrisiken nicht verantwortlich. Es trägt auch keine Verantwortung dafür, wenn bestimmte Anwendungen aus gesundheitlichen Gründen nicht in Anspruch genommen werden können.

Bei Aufenthalten mit medizinischer Begleitung können die Anwendungen aus Gesundheitsgründen getauscht werden. Die Änderung einer Anwendung ist kostenfrei und muss vom Kurarzt verordnet werden. Für jede Änderung einer bereits geplanten Anwendungszeit zahlt der Kunde eine Gebühr gemäß der aktuell gültigen Preisliste des Heilbades.

Sollte der Kunde aus irgendeinem Grunde die vereinbarten und bezahlten Leistungen nicht nutzen können (vorzeitige Beendigung des Aufenthalts, Nichtinanspruchnahme einer der bezahlten Leistungen aufgrund des aktuellen Gesundheitszustandes oder festgestellter Gegenanzeigen, u. a.) hat er keinen Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung.

IX. Terminreservierung ohne Angabe weiterer Leistungen

Der Kunde kann einen Termin reservieren, ohne nähere Angaben zum Aufenthalt machen zu müssen. Diese Reservierung ist eine kostenpflichtige Dienstleistung gemäß den individuellen Anforderungen des Kunden und gilt für Aufenthalte ab 21 Nächten oder mehr. Die Reservierung muss schriftlich eingereicht werden und folgende Angaben enthalten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Kontakt (Telefon,

E-Mail), Beginn des Aufenthalts, gewählte Unterkunft (Hotel, Villa oder Pension), Zimmerkategorie.

Das Heilbad behält sich das Recht vor, die Annahme der Reservierung abzulehnen, wenn der Kunde während seines vorherigen Aufenthalts ernsthaft gegen die internen Vorschriften der Kur-Einrichtungen verstoßen hat, deren Dienstleistungen er in Anspruch genommen hat.

Für die Reservierung eines Termins ohne nähere Angaben zum Aufenthalt zahlt der Kunde eine einmalige Gebühr gemäß der aktuell gültigen Preisliste des Heilbades. Die Gebühr für die Reservierung eines Termins ohne nähere Angaben zum Aufenthalt ist nicht erstattungsfähig und bezieht sich nicht auf ein bestimmtes Zimmer. Die Gebühr für die Reservierung eines Termins ohne nähere Angabe zum Aufenthalt ist 14 Tage ab dem Datum der Reservierungsbestätigung fällig. Wenn die Zahlung der Reservierungsgebühr nicht fristgemäß erfolgt, dann wird die Reservierung automatisch storniert. Wenn in der Buchungsbestätigung nicht anders vereinbart, muss der Kunde spätestens 42 Tage vor dem geplanten Aufenthaltsbeginn den Aufenthalt verbindlich buchen.

X. Änderung der Buchung

Unter einer Änderung einer bestätigten Buchung versteht man eine Änderung des Termins oder der Leistungen (Änderung des Aufenthalts, der Aufenthaltslänge, der Unterkunft oder des Zimmers, reduzierter Umfang der Verpflegung, Änderung der Zahlungsweise). Bei Änderungen einer bestätigten Buchung trägt der Kunde eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 Euro für jede einzelne Änderung. Eine Erweiterung des Leistungsumfangs wird nicht als eine Buchungsänderung angesehen.

XI. Rücktritt vom Vertrag und Stornobedingungen

Der Kunde hat das Recht, den Aufenthalt jederzeit zu stornieren, d. h. vom Vertrag zurückzutreten. Dieser Widerruf durch den Kunden (im Folgenden als "Stornierung" bezeichnet) muss per E-Mail oder schriftlich erfolgen und dem Heilbad nachweislich zugestellt werden. Das Heilbad hat einen Anspruch auf eine Abfindung (im Folgenden als "Stornogebühr" bezeichnet), die sich nach der Dauer zwischen dem Tag der Stornierung und dem ersten Tag des bestätigten Aufenthalts richtet.

Die Stornogebühren werden vom vereinbarten Gesamtpreis wie folgt berechnet:

Stornierung des Aufenthalts

Ganzjährig

28 Tage oder länger vor dem bestätigten Aufenthaltsbeginn

10 Euro

27-7 Tage vor dem bestätigten Aufenthaltsbeginn

20 %

6-1 Tage vor dem bestätigten Aufenthaltsbeginn

40 %

Am Tag der Anreise oder ohne Stornierung

100 %

Der Stornotag ist der Tag, an dem die schriftliche Stornierung dem Heilbad übermittelt wurde und zählt zu der oben angegebenen Anzahl von Tagen, die für die Berechnung der Stornierungsgebühren entscheidend sind. Der erste Tag des Aufenthalts ist in dieser Anzahl von Tagen nicht enthalten. Bei einer Stornierung des Aufenthaltes innerhalb von 28 Tagen vor Anreise berechnet das Heilbad eine Stornogebühr von mind. 10 Euro, die von der geleisteten Anzahlung abgezogen wird.

Im Falle einer Stornierung erstellt das Heilbad spätestens innerhalb von 14 Tagen eine Abrechnung und erstattet den bezahlten Aufenthaltspreis abzüglich der Stornogebühren.

Wenn ein Kunde seinen Aufenthalt bei einer Einzelbelegung eines Doppelzimmers/Studios/Appartements storniert, dann ist er verpflichtet, eine Stornogebühr auch für den Aufenthalt der zweiten Person zu entrichten. Der Kunde wird allein in einem Doppelzimmer untergebracht. Das gleiche Verfahren gilt im Falle einer Stornierung einer oder mehrerer Personen bei einem Aufenthalt in einem Mehrbettstudio/Appartement. Wenn der Kunde nach vorheriger Absprache mit dem Heilbad seinen Aufenthalt auf einen Ersatztermin legt und wenn der Kunde durch folgende Umstände den ursprünglichen Aufenthalt nicht antreten konnte: plötzliche Krankheit, die durch ein ärztliches Attest nachgewiesen wird, Tod eines Familienmitglieds (Eltern, Ehepartner, Kind) – dann werden keine Stornierungsgebühren erhoben. Die Möglichkeit, einen Aufenthalt auf einen alternativen Termin zu verschieben. Der Aufenthalt an einem Ersatztermin muss jedoch spätestens innerhalb von einem Jahr ab dem ersten Tag des stornierten Aufenthaltes beginnen und zu einem Preis des am neuen Termin erfolgen. Für die Änderung der Buchung zahlt der Kunde eine Bearbeitungsgebühr gemäß Punkt X. dieser AGB. Die erhaltene Anzahlung wird für den Aufenthalt zum Alternativtermin verwendet.

Der erhaltene und nicht in Anspruch genommene Vorschuss zur Zahlung des gebuchten Aufenthalts (Anzahlung) kann maximal 2 Jahre ab dem Datum seiner Zahlung genutzt werden. Entscheidet sich der Kunde, den Aufenthalt aus irgendeinem Grund nicht wahrzunehmen, erlischt der Anspruch auf Rückerstattung der Anzahlung und diese verfällt an das Heilbad.

Wenn der Aufenthalt aufgrund höherer Gewalt aus Gründen wie z. B. Naturkatastrophen, Epidemien – Schließung von Unterkünften, wesentliche Änderung des Aufenthaltsprogramms nicht stattfinden kann oder wenn der Aufenthalt aufgrund aktuell gültiger staatlicher oder internationaler Maßnahmen, Behördenentscheidungen erheblich eingeschränkt wäre oder gar nicht stattfinden darf, dann bietet das Heilbad dem Kunden einen Alternativtermin oder einen Gutschein im Wert des gezahlten Betrags an. Der Kunde prüft das Angebot und nimmt es nach Möglichkeit an.

Wenn sich das Heilbad mit dem Kunden aufgrund höherer Gewalt auf einen Ersatztermin oder auf einen Gutschein nicht einigen kann, dann hat der Kunde einen Anspruch auf die Rückerstattung des für den stornierten Aufenthalt gezahlten Betrags ohne Stornogebühren. In diesem Falle legt aber das Heilbad den Termin für die Rückerstattung der Kosten für diesen stornierten Aufenthalt aufgrund höherer Gewalt fest. Für den Aufenthalt zu einem Ersatztermin gelten neu vereinbarte Bedingungen.

Die alleinige Angst vor einer möglichen Ansteckung durch eine Infektionskrankheit stellt keinen Grund dar, einen Aufenthalt ohne Stornogebühren stornieren zu können.

XII. Schlussbestimmungen

Die allgemeinen Bedingungen treten am 15.09.2024 in Kraft und setzen alle bisher geltenden Bedingungen außer Kraft. Vertragsbeziehungen, die vor dem Inkrafttreten dieser Bedingungen entstanden, bleiben gültig und richten sich nach den Bedingungen, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses galten.

Gemäß dem Kommunalgebührengesetz zahlen Sie in Luhačovice eine Tourismusabgabe, die der Gemeinde zufließt. Die Höhe der Gebühr wird durch eine gültige Verordnung der Stadt Luhačovice festgelegt. Zum Aufenthaltspreis wird eine Tourismusabgabe von 2 Euro/Person/Tag hinzugerechnet. Folgende Personen sind von der Zahlung der Tourismusabgabe befreit: Personen unter 18 Jahren, Blinde, Schwerbeschädigte und deren Begleitpersonen. Die Aufenthaltsgebühr unterliegt nicht den Stornierungsbedingungen von Artikel XI. Im Falle einer Nichtdurchführung des Aufenthalts ist das Heilbad verpflichtet, die Gebühr innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Stornierung in voller Höhe zu erstatten. Vertragsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien richten sich nach der Rechtsordnung der Tschechischen Republik. Alle vertraglichen Beziehungen, die nicht im Vertrag und nicht in diesen Bedingungen geregelt sind, werden durch das BGB und andere allgemein verbindliche gesetzliche Bestimmungen geregelt.